Rädchen

Rädchen
1. Rädchen, die am meisten schnurren, machen das wenigste Garn.
*2. Et fêlt em a Râdchen.Frommann, V, 32, 35.
Um auszudrücken, dass jemand ein geistig sehr beschränkter, einfältiger, dummer Mensch oder, dass es sonst in seinem Kopfe nicht ganz richtig sei, hat die siebenbürgisch-sächsische Mundart auch noch die an ihrem Orte dialektisch aufgeführten Redensarten: Er ist ein Tocki, ein Muta, ein Tulemuta, ein Belesch, ein ⇨ Beleschdorfer(s.d.); er ist von Fogarasch, von Ramsr; er ist ein Thurmknebler, ein Gepesch, ein Maku, ein Zeiku; er ist mit der Schuhbürste geschossen, er ist vor die Stirn geschlagen; er ist aufs Haupt gefallen, er ist nicht bei Trost, er ist nicht fern gewesen. ( Vgl. Frommann, a.a.O.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rädchen — Rädchen,das:einR.zuviel[imKopf]haben,beijmdm.isteinR.locker:⇨verrückt(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rädchen — Rädchen(Radl)n 1.rundeScheibeWurst.Spätestensseit1900. 2.einRädchenimKopfhaben=nichtbeiSinnensein.EntstelltausdemFolgenden.1920ff. 3.einRädchenzuviel(zuwenig)haben=nichtganzbeiVerstandesein.BeruhtaufderVorstellungvomGehirnalseinemvielrädrigenMecha… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rädchen — нем. [рэ/дхэн] Radei [ра/дэль] назв. вокальных композиций в форме канона в ср. в …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Rädchen — Räd|chen 〈n. 14〉 1. kleines Rad 2. kleines Gerät mit einem gezahnten Rad zum Durchdrücken von Schnittmustern auf Papier od. zum Ausschneiden von Teigstückchen für kleines Gebäck ● bei dir ist wohl ein Rädchen locker? 〈fig.; umg.〉 du bist wohl… …   Universal-Lexikon

  • Rädchen — Räd|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bei jemandem fehlt ein Rad \(oder: Rädchen\) — Ein Rad abhaben; bei jemandem ist ein Rad (auch: ein Rädchen) locker; bei jemandem fehlt ein Rad (oder: Rädchen)   Diese umgangssprachlichen Redewendungen sind in der Bedeutung von »nicht ganz normal sein, nicht recht bei Verstand sein«… …   Universal-Lexikon

  • bei jemandem ist ein Rad \(auch: ein Rädchen\) locker — Ein Rad abhaben; bei jemandem ist ein Rad (auch: ein Rädchen) locker; bei jemandem fehlt ein Rad (oder: Rädchen)   Diese umgangssprachlichen Redewendungen sind in der Bedeutung von »nicht ganz normal sein, nicht recht bei Verstand sein«… …   Universal-Lexikon

  • Nur ein Rädchen im Getriebe sein —   Diese Redewendung bezieht sich darauf, dass das Zahnrad in einer Maschine nur Bewegung weitergibt, aber keine eigene Antriebskraft hat. Wer nur ein Rädchen im Getriebe ist, hat nur eine untergeordnete Stellung, Funktion: Viele redeten sich… …   Universal-Lexikon

  • Kurvenlineal, -messer, -rädchen — Kurvenlineal, messer, rädchen, s. Zeichnen, technisches …   Lexikon der gesamten Technik

  • Radei — Rädchen нем. [рэ/дхэн] Radei [ра/дэль] назв. вокальных композиций в форме канона в ср. в …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”